Alle in diesem Bereich enthaltenen Inhalte sind kopierrechtlich geschützt!
OK, verstanden!
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Vor Gebrauch der Maschine muss der Tabak behandelt werden.
Die Maschine arbeitet mit trockenem Tabak am besten .Wir raten zu Volumen-Tabak.
1. Breiten Sie den Tabak auf einem Stück Zeitungspapier oder Küchenkrepp aus. Dies dient zum einen der Trocknung, zum anderen können so größere Strünke und Unreinheiten aussortiert werden.
2. Messen Sie mit dem Hygrometer (Zubehör) den Feuchtigkeitsgrad des Tabaks. Wir empfehlen für beste Ergebnisse einen Feuchtigkeitsgrad von 2 % bis 5 %.
2. Füllen Sie den Tabak locker in den Einfülltrichter! Die Stopfdichte können Sie in drei Stufen über die Hülsenlängen Einstellung beeinflussen. ‑ 100 mm = festere Zigarette ‑. Da die Dichte auch abhängig vom verwendeten Tabak ist, sollten Sie alle Einstellungen probieren.
3. Es sollten keine Tabakreste in der Maschine verbleiben. Wir empfehlen, die Maschinen in regelmäßigen Abständen mittels Staubsauger zu reinigen.
Zur Geschmacksverbesserung können Sie fertiggestopfte Zigaretten über Nacht in einer verschlossenen Plastikdose im Kühlschrank aufbewahren. Dies sorgt für einen deutlich besseren Geschmack. Bei stärkerem Zigarettenkonsum lohnt sich die Anschaffung eines Minihumidors.
4. Um den Fülllöffel zu reinigen, drücken Sie bei geöffnetem Tabakschacht einmal den Start-Knopf, wenn der Löffel ausgefahren ist, ein zweites Mal denselben Knopf drücken, dann bleibt der Löffel draußen und kann gründlich gereinigt werden.
5. Fehlermeldung: Hopper/JAM
Lassen Sie die Klappe des Schachts geöffnet, dann drücken Sie mehrfach hintereinander den Start-Knopf, bis kein Tabak mehr ausgeworfen wird.
Dieses Video gibt Tipps zur Reinigung der Powermatic 3+.
Hier ein Video, wie sich die Hoppermeldung leicht umgehen lässt.
hier ein Video wie sich die Hoppermeldung leicht umgehen lässt.
Tipps für die Powermatic 3+ Zorr Powermatic 3+ Vor Gebrauch der Maschine muss der Tabak behandelt werden. Die Maschine arbeitet mit trockenem Tabak am besten .Wir... mehr erfahren »
Vor Gebrauch der Maschine muss der Tabak behandelt werden.
Die Maschine arbeitet mit trockenem Tabak am besten .Wir raten zu Volumen-Tabak.
1. Breiten Sie den Tabak auf einem Stück Zeitungspapier oder Küchenkrepp aus. Dies dient zum einen der Trocknung, zum anderen können so größere Strünke und Unreinheiten aussortiert werden.
2. Messen Sie mit dem Hygrometer (Zubehör) den Feuchtigkeitsgrad des Tabaks. Wir empfehlen für beste Ergebnisse einen Feuchtigkeitsgrad von 2 % bis 5 %.
2. Füllen Sie den Tabak locker in den Einfülltrichter! Die Stopfdichte können Sie in drei Stufen über die Hülsenlängen Einstellung beeinflussen. ‑ 100 mm = festere Zigarette ‑. Da die Dichte auch abhängig vom verwendeten Tabak ist, sollten Sie alle Einstellungen probieren.
3. Es sollten keine Tabakreste in der Maschine verbleiben. Wir empfehlen, die Maschinen in regelmäßigen Abständen mittels Staubsauger zu reinigen.
Zur Geschmacksverbesserung können Sie fertiggestopfte Zigaretten über Nacht in einer verschlossenen Plastikdose im Kühlschrank aufbewahren. Dies sorgt für einen deutlich besseren Geschmack. Bei stärkerem Zigarettenkonsum lohnt sich die Anschaffung eines Minihumidors.
4. Um den Fülllöffel zu reinigen, drücken Sie bei geöffnetem Tabakschacht einmal den Start-Knopf, wenn der Löffel ausgefahren ist, ein zweites Mal denselben Knopf drücken, dann bleibt der Löffel draußen und kann gründlich gereinigt werden.
5. Fehlermeldung: Hopper/JAM
Lassen Sie die Klappe des Schachts geöffnet, dann drücken Sie mehrfach hintereinander den Start-Knopf, bis kein Tabak mehr ausgeworfen wird.
Dieses Video gibt Tipps zur Reinigung der Powermatic 3+.
Hier ein Video, wie sich die Hoppermeldung leicht umgehen lässt.
hier ein Video wie sich die Hoppermeldung leicht umgehen lässt.
STOP! Wir haben noch ein Angebot, wenn Sie jetzt bestellen schenken wir Ihnen einen 5 EURO Gutschein gültig für alle Artikel
Einfach folgenden Code in das Gutschein Feld eingeben:
WELCO522
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen