Zum Hauptinhalt springen

Richtig Stopfen und Fehlermeldungen - Powermatic 5 PLUS


Allgemeine Hinweise - bitte unbedingt beachten!

  • Verwenden Sie nur Volumentabak zum Stopfen mit der Powermatic 5 Plus
  • Verwenden Sie unbeschädigte Filterhülsen - WICHTIG da das Gerät ansonsten Probleme mit der automatischen Hülsenzufuhr bekommt
  • Trocknen Sie den Tabak vor der Benutzung auf einen Feuchtigkeitswert zwischen 2-5% herunter
  • Kürzen Sie die Faserlänge (Faserlänge zwischen 6-16mm)
  • Befreien Sie den Tabak von großen Strünken und eventuellen Verschmutzungen
  • Der Tabak sollte wenig geschmacksverstärkende Stoffe besitzen, um Verklebungen zu vermeiden
  • Befreien Sie das Gerät nach jeder Stopfrunde gründlich von Tabak
  • Verwenden Sie nur King-Size und Extra-Size Hülsen - vermeiden Sie billig produzierte Filterhülsen


Anleitungsvideo

Stopfanleitung - Schritt für Schritt

Sobald Sie ihren Tabak vorbereitet haben, können Sie mit dem Stopfen beginnen. Gehen Sie nach dieser Anleitung vor, dann kann nichts schiefgehen!

  1. Schließen Sie das Gerät an ein Stromnetz an und starten es.

  2. Öffnen Sie den Deckel des Tabakschachts und füllen Sie den Tabak ein. Drücken Sie diesen leicht an (Vorsicht, nicht zu stark Andrücken!). Schließen Sie den Deckel wieder.
    -> Mit einer Befüllung des Tabakschachts können circa 30 Zigaretten gestopft werden.

  3. Befüllen Sie den Hülsentrichter mit bis zu 60 leeren Filterhülsen (nur King-Size oder Extra-Size). Achten Sie darauf, dass die Hülsen unbeschädigt sind und säuberlich abgelegt wurden (fassen Sie einen Stoß an Hülsen bestenfalls immer am Filter an). Selbst sehr kleine Knicke am Hülsenende können zu fehlerhaften Stopfvorgängen führen. Die Hülsen sollten linksbündig in den Trichter gelegt werden.

  4. Die Stopfdichte können Sie in drei Stufen einstellen. Die Dichte ist auch stark abhängig vom verwendeten Tabak. Versuchen Sie es im Zweifelsfall mit einem anderen Tabak. Vermeiden Sie Feinschnitt- oder Pfeifentabak
    -> Die meisten Probleme beim Stopfen entstehen durch zu feuchten Tabak

  5. Wählen Sie zwischen des vollautomatischen Stopfprinzips (AUTO) und Einzel-Befüllung (E-AUTO) indem Sie die START-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten.

  6. Durch ein Drücken des START-Knopfes wird das ausgewählte Stopfprogrammausgeführt. Die automatische Hülsenzufuhr befördert eine leere Filterhülse auf das Füllrohr und befüllt diese mit Tabak. Beenden Sie den vollautomatischen Stopfmodus, indem Sie die START-Taste erneut drücken. Beim E-AUTO-Modus müssen Sie für jede gestopfte Zigarette einmal auf den START-Knopf drücken.

  7. Entnehmen Sie die gestopfte Zigarette (falls diese nicht von alleine herunterfällt) und wiederholen Sie den Vorgang (nur E-AUTO-Modus), bis die gewünschte Anzahl an Zigaretten hergestellt wurde.

  8. Es sollten keine Tabakreste in der Maschine verbleiben. Reinigen Sie daher das Gerät nach jeder Benutzung (siehe unten)! Nur so wird das Gerät auf Dauer funktionstüchtig bleiben!


Einstellung der Stopfdichte

Mit der Powermatic 5 Plus können Sie Zigaretten in drei Stopfstärken Stopfen. Umso höher die Stufe eingestellt ist, desto fester wird der Tabak in die Hülse gepresst. Ein kürzerer Balken auf dem Display bedeutet eine leichtere Stopfdichte:

  • Stufe 1 (leicht) → Locker gestopfte Zigarette, leichter Zugwiderstand, kann weniger Tabak aufnehmen.
  • Stufe 2 (mittel) → Standard-Stopfdichte, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Füllmenge und Zugwiderstand.
  • Stufe 3 (fest) → Dicht gestopfte Zigarette, mehr Tabak pro Zigarette, festerer Zugwiderstand (für Extra-Size Hülsen geeignet).

Fehlermeldungen beseitigen

Es können 2 verschiedene Fehlermeldungen bei der Powermatic 5 Plus entstehen. Beide Fehler lassen sich schnell und einfach beheben. Der JAM-Fehler zeigt eine Verstopfung an. Vermutlich ist der Tabak zu feucht oder die Faserlänge zu groß. Eine HOPPER-Meldung bedeutet, dass das Gerät nicht genügend Tabak ziehen kann. Mit den folgenden kurzen Anleitungen erklären wir, wie Sie diese Fehler beseitigen:

JAM-Fehlermeldung

Wenn der Füllstab blockiert, zeigt das Display den Fehler JAM an. Drücken Sie zunächst bei geschlossenem Deckel die START-Taste, damit alle Tabakreste aus dem Tabaktrichter und der Ladekammer entfernt werden. Schalten Sie das Gerät danach aus und verwenden Sie den Reinigungsstab, um Tabakverstopfungen im Füllrohr und/oder der Ladekammer zu entfernen. Öffnen Sie den Deckel und entfernen mit einem Staubsauger und dem Reinigungswerkzeug alle Tabakreste im Trichter. Anschließend können Sie das Gerät wieder einschalten und die START-Taste drücken. Die Fehlermeldung JAM sollte nun behoben sein.

HOPPER-Fehlermeldung

Sollte sich zu wenig Tabak im Füllschacht befinden, wird der Fehler HOPPER auf dem digitalen Display angezeigt. Halten Sie den Deckel geschlossen und drücken Sie die START-Taste, um Tabakreste aus dem Tabaktrichter und der Ladekammer zu entfernen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis kein Tabak mehr ausgeworfen wird. Benutzen Sie gegebenenfalls das Reinigungswerkzeug, um Verstopfungen zu lösen. Die HOPPER-Meldung sollte nun nicht mehr erscheinen.

Ursachen für Fehlermeldungen

Falls es häufig zu Fehlermeldungen kommt, sind die Tabakfasern vermutlich zu lang und/oder zu feucht. Kürzen Sie den Tabakschnitt auf 6-16mm, überprüfen Sie den Feuchtegehalt und trocknen Sie ihn auf unter 2-5% Feuchtigkeitsgehalt. Verwenden Sie zum Messen der Feuchtigkeit einen Hygrometer.

Die Filterhülse reißt ein

Wenn die Hülse während des Stopfvorganges ständig einreißt, könnte dies schlicht mit der Qualität der Filterhülse zusammenhängen. Sehr günstig produzierte Filterhülsen besitzen oft dünneres Hülsenpapier und können daher noch schneller reißen. Auch ein zu dickes Hülsenpapier kann zu Problemen beim Stopfen führen. Verwenden Sie bestenfalls nur bewährte Markenprodukte, eine Auswahl an hochwertigen Produkten finden Sie hier: Filterhülsen von Luxfux. Es gibt unzählige Hersteller von Filterhülsen, daher würde es den Rahmen sprengen, alle kompatiblen Filterhülsen aufzuzählen. Sie können sich jedoch sicher sein, dass alle Hülsen aus unserem Shop mit allen elektrischen Stopfmaschinen funktionieren.
Ein weiterer Grund für das Einreißen von Filterhülsen könnte ein beschädigter bzw. verschlissener Hülsenhalter sein. Prüfen Sie daher die Halterung nach Verklebungen oder Ähnlichen. Wir bieten in unserem Shop Ersatz-Hülsenhalterungen für die Powermatic 3 & 5 an.

Welcher Tabak ist für die Powermatic 5 am besten geeignet?

Verwenden Sie getrockneten Volumentabak, mit einem Feuchtigkeitswert von 2-5% und wenig Zusatzstoffen. Achten Sie also darauf, dass es sich nicht um Feinschnitt-, Dreh- oder Pfeifentabak handelt. Ein hoher Gehalt an Zusatzstoffen kann die Stopfmaschine schneller verkleben - insbesondere wenn das Gerät nicht regelmäßig gereinigt wird. Volumentabak finden Sie in jedem Tabakfachgeschäft, gut sortierten Supermarkt, Tankstellen oder natürlich im Onlinehandel.

Welche Hülsen soll ich für die Powermatic 5 verwenden?

Mit der Powermatic 5 lassen sich King-Size und Extra-Size Hülsen stopfen. Handelsübliche King-Size Hülsen haben einen 15mm Filter und eine Tabakfüllmenge von 69mm. Extra-Size Hülsen besitzen hingegen einen 25mm langen Filter und eine Füllmenge von 59mm. Beide Filterhülsen sind 84mm lang.

Reinigung nach jeder Benutzung

Reinigen Sie die Stopfmaschine nach jeder Benutzung von allen Tabakresten! Nur so kann das Gerät auf Dauer einwandfrei funktionieren. Folgen Sie hierfür dieser kurzen Anleitung: 

  1. Befördern Sie jeglichen Tabak aus der Stopfmaschine, indem Sie die START-Taste öfter drücken. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis kein Tabak mehr ausgeworfen wird.
    -> Lassen Sie sich von der HOPPER-Meldung nicht beirren

  2. Drücken Sie die START-Taste während der Füllstab ausfährt, um ihn an dieser Stelle zu fixieren und entfernen Sie dann alle Tabakreste.
    -> Mit einem Q-Tip und Alkohol lassen sich hartnäckige Verschmutzungen leicht entfernen

  3. Nehmen Sie das Gerät vom Stromnetz.

  4. Verwenden Sie bei einer Verstopfung (JAM) das mitgelieferte Reinigungswerkzeug um das Füllrohr von Tabak zu befreien.

  5. Saugen Sie mit einem Staubsauger alle Tabakreste aus dem Füllschacht und Füllrohr.

  6. Entfernen Sie Verklebungen und eventuelle Verunreinigungen mit einem feuchten Tuch.

Empfehlung von Luxfux:

Reinigen Sie ihre Stopfmaschine konsequent nach jeder "Stopfsitzung"! Dadurch bleibt der Reinigungsaufwand stets gering und ist schnell erledigt. Wenn ihre elektrische Stopfmaschine längere Zeit mit Tabakresten herumsteht kann die Technik im Inneren auf Dauer verkleben. Tabak enthält Teer und Nikotin, welcher besonders während der warmen Sommermonate schnell zu Problemen führen kann. Daher ist es ratsam, Tabak mit keinem sehr hohem Teer- und Nikotingehalt zum Stopfen zu verwenden! Feuchter Tabak führt zu einer noch stärkeren Verklebung und kann das Gerät unter Umständen schnell lahmlegen.


Reparaturservice

Sollten Sie trotz dieser Hilfestellungen weiterhin Probleme beim Stopfen mit der Powermatic 5 haben, melden Sie sich bei uns über unser Kontaktformular. Insofern ihr Gerät noch ein Recht auf Gewährleistung besitzt, haben Sie immer die Möglichkeit das Gerät an unseren Reparaturservice zu senden und kostenlos reparieren zu lassen. Vorausgesetzt, das Gerät wurde sachgemäß verwendet. Kostenpflichtige Reparaturen sind ebenfalls möglich!

Bitte teilen Sie uns bei Problemen immer die Rechnungs- oder Lieferscheinnummer und das Bestelldatum mit. Beschreiben Sie uns zudem den Fehler möglichst genau.

Kundenservice
Kundenservice
Bei Fragen, einer Rückgabe oder einem Defekt kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.