Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Vor Gebrauch der Maschine muß der Tabak behandelt werden.
1.Die Maschine arbeitet mit trockenem Tabak am besten .Wir raten zu Volumen Tabak. Breiten Sie den Tabak auf einem Stück Zeitungspapier oder Küchenkrepp aus, dies dient einmal der Trocknung, außerdem müssen größere Strünke und Unreinheiten aussortiert werden. Lassen Sie so den Tabak etwas trocknen. Ideale Feuchtigkeit liegt zwischen 2% und 5%.
2.Füllen Sie den Tabak locker in den Einfülltrichter. Die Stopfdichte können Sie in 3 Stufen über die Hülsenlängen Einstellung beeinflussen.
100 mm = festere Zigarette. Da die Dichte auch abhängig vom verwendeten Tabak ist, sollte sie einfach alle Einstellungen probieren.
3. Es sollten keine Tabakreste in der Maschine verbleiben. Wir empfehlen die Maschinen in regelmässigen Abständen mittels Staubsauger auszusaugen.
Zur Geschmacksverbesserung können Sie fertig gestopfte Zigaretten über Nacht in einer Tupperdose (verschlossen) im Kühlschrankaufbewahren, dies sorgt für einen deutlich besseren Geschmack. Bei starken Rauchern lohnt sich Anschaffung eines Minihumidors.
4. Um den Füll Löffel zu reinigen drücken Sie bei geöffneten Tabakschacht einmal den START Knopf, wenn der Löffel ausgefahren ist ein zweites Mal den START Knopf drücken, dann bleibt der Löffel draussen und kann gründlich gereingt werden.
5. Fehlermeldung: Hopper / JAM
Lassen Sie die Klappe des Schachtes geöffnet, dann drücken mehrfach hintereinander den START Knopf solange bis kein Tabak mehr ausgeworfen wird.
Dieses Video gibt Tipps zur Reinigung der Powermatic 3
hier ein Video wie sich die Hoppermeldung leicht umgehen lässt.
Hilfreiche Tipps für die Powermatic 3 plus + Zorr Powermatic 3 plus Vor Gebrauch der Maschine muß der Tabak behandelt werden. ... mehr erfahren »
Vor Gebrauch der Maschine muß der Tabak behandelt werden.
1.Die Maschine arbeitet mit trockenem Tabak am besten .Wir raten zu Volumen Tabak. Breiten Sie den Tabak auf einem Stück Zeitungspapier oder Küchenkrepp aus, dies dient einmal der Trocknung, außerdem müssen größere Strünke und Unreinheiten aussortiert werden. Lassen Sie so den Tabak etwas trocknen. Ideale Feuchtigkeit liegt zwischen 2% und 5%.
2.Füllen Sie den Tabak locker in den Einfülltrichter. Die Stopfdichte können Sie in 3 Stufen über die Hülsenlängen Einstellung beeinflussen.
100 mm = festere Zigarette. Da die Dichte auch abhängig vom verwendeten Tabak ist, sollte sie einfach alle Einstellungen probieren.
3. Es sollten keine Tabakreste in der Maschine verbleiben. Wir empfehlen die Maschinen in regelmässigen Abständen mittels Staubsauger auszusaugen.
Zur Geschmacksverbesserung können Sie fertig gestopfte Zigaretten über Nacht in einer Tupperdose (verschlossen) im Kühlschrankaufbewahren, dies sorgt für einen deutlich besseren Geschmack. Bei starken Rauchern lohnt sich Anschaffung eines Minihumidors.
4. Um den Füll Löffel zu reinigen drücken Sie bei geöffneten Tabakschacht einmal den START Knopf, wenn der Löffel ausgefahren ist ein zweites Mal den START Knopf drücken, dann bleibt der Löffel draussen und kann gründlich gereingt werden.
5. Fehlermeldung: Hopper / JAM
Lassen Sie die Klappe des Schachtes geöffnet, dann drücken mehrfach hintereinander den START Knopf solange bis kein Tabak mehr ausgeworfen wird.
Dieses Video gibt Tipps zur Reinigung der Powermatic 3
hier ein Video wie sich die Hoppermeldung leicht umgehen lässt.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen